🗳️ Die Wahl und dein ETF
Wal-o-Mat, Real-o-Mat, kandidierendencheck... Die Liste an Tools zur Meinungsbildung vor der Wahl ist lang. Aber nicht nur auf dem Stimmzettel kannst du wählen, auch mit deinem ETF. Wie? Das klären wir in diesem Newsletter.
Bevor wir starten, teile ich hier eine Reihe nützlicher Tools für deine Meinungsbildung:
- Wahl-O-Mat: zeigt, welche Parteien mit deiner Meinung übereinstimmen. Erstellt von der Bundeszentrale für politische Bildung
- Real-O-Mat: zeigt, wie deine Meinung zu dem tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien passt. Erstellt von FragDenStaat (Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.)
- kandidierendencheck: zeigt, welche Kandidierenden für deinen Wahlkreis mit deiner Meinung übereinstimmen. Erstellt von abgeordnetenwatch.de
- thisistruly.de: teste mit dem Faktencheck politischer Aussagen, ob du Fake-News entlarvst. Erstellt von Studio Y-si GmbH
✨ 80 Milliarden Euro – eine schöne Zahl
Deutschland importiert fossile Energie für 80 Milliarden Euro. Moment, warum ist das eine schöne Zahl? Weil sie zeigt, wie viel Sparpotential in der Energiewende steckt und wie die Unabhängigkeit der Versorgung durch erneuerbare Energien steigen kann. „Im Gegensatz zur Europäischen Union ist die Gesamteinfuhr von Energieträgern nach Deutschland durch einen klar sinkenden Trend gekennzeichnet.“ (N-TV) „Heute sind die wichtigsten im Inland gewonnenen Energieträger die erneuerbaren Energien wie Windkraft, Sonnenenergie, Wasserkraft und Biomasse. Sie machen inzwischen etwa 62% der im Inland gewonnenen Energie aus.“ (Umweltbundesamt)
💰 Wirklich gute Deals
- 30€ Willkommensbonus bei ecoligo für Crowdinvestitionen von Solaranlagen mit bis zu 9% Rendite↗
- 10€ Startguthaben bei EVERGREEN für den nachhaltigen Robo-Advisor mit Code "KINU10EG"↗ (zur Bewertung von EVERGREEN, zu den Bedingungen)
- 24€ mindestens sparen beim nachhaltigen Investieren mit Inyova↗: Code: "KINUEARTH"
- 50% Rabatt auf Balkonkraftwerke von Green Solar↗
- 5€ Gutschein bei second circle für alle Einkäufe beim Second-Hand Shop↗ mit dem Code "7VFA8DDGN242"
- 5% Rabatt auf die Fahrradabsicherung von ver.de↗ mit dem Code "KinuBike" (zur Bewertung von ver.de)
💸 Zu allen Deals fürs nachhaltige Sparen
💡 Stimmrecht deiner Aktien nutzen
Hast du schon in Aktien investiert, gar mit einem ETF oder Fond? Dann gibt es einen sehr wichtigen Trick, damit das Ganze etwas nachhaltig ist.
- Jetzt denkst du bestimmt daran, dass der ETF nur Unternehmen mit einer ökologischen, sozialen und ethischen Ausrichtung enthalten darf. Das ist nennt sich ESG Investing und ist schon nicht schlecht. Es gibt aber einen viel größeren Hebel!
- Das Stimmrecht der Anleger*innen dient dabei als zentraler Hebel, um Einfluss auf Unternehmensentscheidungen zu nehmen und nachhaltige Praktiken aktiv zu fördern. Denn wie unten beschrieben, darfst du mit deinem Anteil die Unternehmensentscheidung beeinflussen. Theoretisch. In der Praxis übernimmt das dein ETF-Anbieter. Und da gibt es riesige Unterschiede.
Black Rock, einer der größten ETF Anbieter, mit der Marke iShares stimmt dabei zu 76% gegen nachhaltige Entscheidungen. Besser machen es BNP Paribas, Robeco oder Amundi. Mehr dazu im Rating von der NGO ShareAction.
👉 Mit 3 einfachen Schritten zum wirklich nachhaltigen ETF
🧠 Stimmrecht: Abstimmung bei Aktienunternehmen
Aktionärinnen und Aktionäre in Aktiengesellschaften (AG) haben das Stimmrecht, welches ihnen die Teilnahme an Beschlussfassungen in der Hauptversammlung ermöglicht. Jede Aktie repräsentiert einen Anteil am Unternehmen und verleiht den Inhabenden entsprechende Rechte, einschließlich des Stimmrechts. Mittels ihres Stimmrechts kann die Aktionärsversammlung Unternehmensentscheidungen beeinflussen. Das Stimmrecht ermöglicht es aktiv an der Gestaltung der Unternehmensführung teilzunehmen.
👉 Mehr zum Stimmrecht bei Aktienunternehmen
📰 Kurz notiert
Neuigkeiten mit Nachhaltigkeitsbezug und gesellschaftlicher Relevanz aus dem letzten Monat fasse ich dir in der Rubrik kurz notiert zusammen. Weiter unten findest du übrigens noch mehr Lesenswertes:
- Europäischer Gerichtshof schafft Präzedenzfall: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass das Versäumnis einer Regierung, Umweltverschmutzung angemessen zu bekämpfen, das Menschenrecht auf Leben verletzt. Dieses Urteil, das aus einem Fall bezüglich der Umweltverschmutzung in der Region Kampanien in Italien hervorgeht, schafft einen Präzedenzfall. Es besagt, dass Regierungen ihre Bürger proaktiv vor Umweltgefahren schützen müssen. (Client Earth🇬🇧)
- Estland, Lettland und Litauen koppeln sich vom russischen Stromnetz ab: Die Versorgung soll dann am Sonntag über Finnland, Schweden und vor allem Polen in die europäischen Netze integriert werden. Die EU-Außenbeauftragte Kallas sprach auf X von einem Sieg für die Freiheit und die europäische Einheit. Litauens Präsident Nauseda betonte, nun habe man die volle Kontrolle über das eigene Energiesystem. (Deutschlandfunk)
- Azubi-Gehälter in Ost- und Westdeutschland erstmals "nahezu identisch": In Deutschland sind die Azubi-Löhne 2024 deutlich gestiegen - und erstmals seit 1990 in West und Ost "nahezu identisch". Zwischen den Branchen sind die Lohnunterschiede aber groß. (ZDF)
📚 Auch der Rede wert
- Gericht zwingt Regierung zu mehr Klimaschutz: Gleich zu Amtsbeginn hatte die Rechts-Regierung in den Niederlanden ein Programm zur Reduzierung von Stickstoff-Emissionen abgeschafft, um protestierende Bauern zu besänftigen. Ein Gerichtsurteil zwingt nun jedoch zum Umdenken. (Tagesschau)
- Was ist das dreisteste Greenwashing? Noch bis zum 16. Februar kannst du Kandidaten für den Goldenen Geier 2025 nominieren. Hilf der Deutschen Umwelthilfe dabei, Greenwashing den Gar aus zu machen. (Deutsche Umwelthilfe)
- AfD, FDP und die Union möchten Menschen mit sehr hohem Einkommen stärker entlasten (sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen), während die Link, Grüne, BSW und mit Einschränkungen auch die SPD eher Geringverdiener entlasten möchten. 2023 betrug der Median des jährlichen Nettoäquivalenzeinkommens in Deutschland 26.274 Euro (ZEW Institut, Statista, Bundeszentrale politische Bildung)

🌱 Erster Schritt
Nachhaltige Finanzen sind der Hebel für eine bessere Zukunft. Den ersten Schritt kannst du mit einem Wechsel zu einer nachhaltigen Bank machen. Danach geht es ans nachhaltige Investieren.
Kommentare ()