🏁 Neujahres-Vorsätze bröckeln? Das muss nicht sein!
Hey, zwischen 40 und 80% der Neujahrsvorsätze werden schon im Januar gebrochen. Das muss nicht sein. Vor allem für finanzielle Vorsätze, gibt es ganz einfache Konzepte, die dir helfen. Die wichtigsten Hacks habe ich dir unten zusammengestellt. Viel Erfolg 🙌
✨ 25,7 Prozent – eine schöne Zahl
Leider immer noch mit sehr viel Luft nach oben: 25,7 Prozent aller Vorstandsgremien der 40 DAX-Unternehmen sind weiblich. Das ist ein Rekord seit Beginn der Studie im Jahr 2011. Bei den Aufsichtsräten sieht es noch besser aus: hier sind schon 39,7 Prozent weiblich besetzt. Auch wenn es nur langsam voran geht, immerhin geht es voran. (ZDF)
👉 Auch in der Startup-Welt sind Frauen unterrepräsentiert. Über capacura kannst du in Impact-Unternehmen von Gründerinnen investieren (Female-Founder-Portfolio) ↗
💰 Wirklich gute Deals
- 30€ Willkommensbonus bei ecoligo für Crowdinvestitionen von Solaranlagen mit bis zu 9% Rendite↗
- 25€ Startguthaben + 250€ Gewinnspiel bei EVERGREEN für den nachhaltigen Robo-Advisor mit Code "STARTE25" (bis 31.01), danach 10€ mit "KINU10EG"↗ (zur Bewertung von EVERGREEN, zu den Bedingungen)
- 24€ mindestens sparen beim nachhaltigen Investieren mit Inyova↗: Code: "KINUEARTH"
- 50% Rabatt auf Balkonkraftwerke von Green Solar↗
- 5€ Gutschein bei second circle für alle Einkäufe beim Second-Hand Shop↗ mit dem Code "7VFA8DDGN242"
- 5% Rabatt auf die Fahrradabsicherung von ver.de↗ mit dem Code "KinuBike" (zur Bewertung von ver.de)
💡 Einfach mal machen: 6-Konten Modell und Haushaltsbuch
Ein kleiner Finanz-Hack für Sparziele und eine Übersicht deiner Ausgaben. Vorab: Keine Sorge, du musst nicht wirklich sechs Konten eröffnen.
Stell dir deine Finanzen wie eine Wanderung durch den Schnee (wahlweise graues Nasskalt) vor: Das 6-Konten-Modell ist dein Navigationssystem für Gelderfolg.
Statt chaotischer Budgets verteilst du dein Einkommen auf sechs (virtuelle) Konten. Dann richtest du einmalig automatische Überweisungen zu Monatsbeginn ein. Als Daumenregel kannst du 55% für Fixkosten, 10% fürs Sparen, 10% zum Investieren, 10% für Bildung, 5% zum Spenden und 10% für Genuss ansetzen. Die virtuellen Konten oder "Pockets" gibt es bei vielen Banken, z.B. der nachhaltigen Tomorrow Bank ↗
Somit hast du automatisch im Blick, wie viel Geld in welchem Lebensbereich zur Verfügung steht. Und du erreichst deine finanziellen Ziele per Autopilot.
👉 Das 6-Konten-Modell - Wie du deine Finanzen strukturierst, um alle Ziele einzuhalten
Nicht detailliert genug? Oder du willst herausfinden, an welcher Stelle du sparen kannst? Dann starte mit einer Bestandsaufnahme. Im Haushaltsbuch trägst du alle Ausgaben nach Kategorien ein. Damit das nicht so nervig ist, kannst du die Transaktionen bei manchen Banken (z.B. Tomorrow↗) selber kategorisieren. Sonst nutzt du eine App wie Finanzguru↗
👉 Kostenlos deine Ausgaben und Verträge tracken mit Finanzguru ↗
Alle Tools für deine Finanzziele:
📒 Haushaltsbuch: Finanzguru↗ oder kostenlose Budget-Tracker bei Notion
👛 Banken/Tagesgeld mit Pockets: u.A. Tomorrow↗, GLS, Evergreen (10€ mit Code KINU10EG)↗, C24 Bank↗
🏷️ Banken mit Kategorisierung: u.A. Tomorrow↗, C24 Bank↗, DKB
Praxisguide: So kannst du nachhaltig investieren
🤑 Richtig Sparen: 3 einfache Tricks
💡Vergessen Sie Vorsätze, suchen Sie sich ein Motto (Harvard Business Review)
🧠 Warum eine nachhaltige Bank?
Banken schöpfen Geld aus dem Nichts! Geld liegt nicht einfach auf dem Konto. Deine Bank nutzt es fleißig, um Kredite zu vergeben und zu investieren. Und hier kommt der Clou: Für jeden Euro auf deinem Konto können bis zu 100 Euro in Umlauf gebracht werden.
Mit deinen mühsam ersparten 42 Euro auf dem Konto kann die Bank 4.200 Euro in nachhaltige Projekte zu stecken – oder eben in klimaschädliche Industrien. Deshalb sind nachhaltige Banken so wichtig. Sie setzen dein Geld für erneuerbare Energien, ökologisches Bauen und soziale Projekte ein, statt in fossile Brennstoffe oder Waffen zu investieren.
Klingt gut, aber der Wechsel nervt? Keine Sorge! Seit 2016 sind Banken gesetzlich verpflichtet, dir beim Kontowechsel zu helfen. Also, worauf wartest du noch?
👉 Mehr dazu im Artikel Nachhaltiges Konto: Was passiert mit deinem Geld bei der Bank?
📰 Kurz notiert
Neuigkeiten mit Nachhaltigkeitsbezug und gesellschaftlicher Relevanz aus dem letzten Monat fasse ich dir in der Rubrik kurz notiert zusammen. Weiter unten findest du übrigens noch mehr Lesenswertes:
- Zu viel Klimaschutz bei klimaschädlichen Vermögensverwaltern? Elf republikanisch geführte US-Bundesstaaten haben eine Klage gegen die Vermögensverwalter BlackRock, Vanguard und State Street eingereicht. Die Klage beschuldigt die Unternehmen, durch ihre Klimaschutzaktivitäten und ESG-Strategien gegen Kartellgesetze verstoßen zu haben, indem sie angeblich die Kohleproduktion künstlich einschränkten und dadurch die Energiepreise in die Höhe trieben. Die Vermögensverwalter weisen die Vorwürfe als haltlos zurück. (Reuters 🇬🇧)
Black Rock stimmt dabei zu 76% gegen nachhaltige Entscheidungen.
👉 Mehr dazu im Artikel über nachhaltige ETFs - Klimaschutz ist eben nicht wirtschaftsfeindlich: Zum Mitdiskutieren. Ob CDU, SPD oder gar die Grünen: Keine der Parteien hat verstanden, dass die Energiewende Frieden bringt, schreibt Gastautor Felix Ekardt. Diskutieren Sie jetzt mit ihm. (ZEIT Online)
👉 Investieren in erneuerbare Energie: 6 konkrete Ideen - Stress im Atomparadies Frankreich: Der französische Rechnungshof hat den geplanten Neubau von Atomreaktoren scharf kritisiert. Die Entscheidung über sechs neue Reaktoren solle verschoben werden, bis die Finanzierung gesichert. Die Kosten für sechs neue Reaktoren werden auf 67,4 Milliarden Euro geschätzt, 30% mehr als zuvor angenommen. Zudem wurde der erste EPR-Reaktor in Flamanville mit zwölf Jahren Verspätung und siebenfach höheren Kosten von 23,7 Milliarden Euro fertiggestellt. Der Rechnungshof bemängelt Produktionskosten und bezeichnet die französische Atomindustrie als unvorbereitet auf die bevorstehenden Herausforderungen. (Berliner Tageszeitung)
📚 Auch der Rede wert
- Petition - Steuerprivilegien kippen: In den letzten 30 Jahren wurden auf Druck der Lobby des großen Geldes immer mehr Steuerprivilegien geschaffen. Sie verursachen hohe Profite für eine kleine Anzahl von Personen und kosten die Gesellschaft 80 Milliarden Euro jährlich. (zur Petition bei Finanzwende)
- Jetzt kommt der „Batterie-Tsunami“ - und löst unser größtes Energie-Problem: Große Batteriespeicher gelten als Rückgrat der Energiewende, der Ausbau verlief aber jahrelang schleppend. Das ändert sich gerade, in rasend schnellem Tempo. Nur ein Hindernis kann den „Tsunami“ jetzt noch stoppen. (Focus Online)
- Klimakrise bedroht deutsche Wirtschaft: Mit Naturkatastrophen, Klimawandel und indirekt auch Betriebsunterbrechungen oder Feuer stellt die Klimakrise laut Allianz Risk-Report eine der größten Bedrohungen für Unternehmen dar. (Allianz Risk Barometer)
🌱 Erster Schritt
Nachhaltige Finanzen sind der Hebel für eine bessere Zukunft. Den ersten Schritt kannst du mit einem Wechsel zu einer nachhaltigen Bank machen. Danach geht es ans nachhaltige Investieren.
Kommentare ()