bessergrün Versicherungen: Nachhaltigkeit in der Kritik

Nachhaltigkeit, Konditionen und Alternativen von bessergrün im Test. Wofür bessergrün in der Kritik steht und was es von der Konkurrenz abhebt.

bessergrün Versicherungen: Nachhaltigkeit in der Kritik
Logo von bessergrün

Ist „bessergrün“ wirklich besser und grün? Angepriesen werden „nachhaltige Versicherungen“ und ein „positiver Beitrag zum Umweltschutz!“[1].

In diesem Artikel beleuchten wir die Nachhaltigkeit und Kritik an bessergrün. Antworten erhielt ich unter Anderem vom Geschäftsführer von bessergrün.

💡
Neben den Versicherungen vermittelt bessergrün Gas- und Stromverträge, sowie E-Auto-Sharing und Urlaubsangebote. Der Fokus dieses Artikels liegt auf dem Versicherungsangebot.

Wer steht hinter bessergrün?

Die bessergrün GmbH (Sitz in Itzehoe) ist eigentlich keine Versicherung, sondern ein Marktplatz. Gegründet wurde dieser 2019 von den Itzehoer Versicherungen und NV-Versicherungen. Mittlerweile halten neben der Itzehoer Versicherung/ Brandgilde von 1691 VVaG und NV-Versicherungen VVaG auch die INTER Krankenversicherung AG Anteile an bessergrün.

Über den Marktplatz werden Versicherungen der Lizenzpartner vermittelt. Die Lizenznehmer sind:

  • Itzehoer Versicherungen (mit der Tochter AdmiralDirekt)
  • NV-Versicherungen
  • INTER Versicherungsgruppe
  • Rhion.digital

Was macht eine bessergrün-Versicherung nachhaltig?

Dafür machen wir einen kurzen Exkurs und betrachten, wie eine Versicherung überhaupt nachhaltig sein kann.

Was ist eine grüne Versicherung und warum ist das wichtig?
Versicherungen investieren mehr Geld, als der DAX wert ist. Wie du dafür sorgen kannst, dass deine Versicherung grün und nachhaltig ist.

Aspekte von Nachhaltigkeit bei Versicherungen

Zusammengefasst kann eine Versicherung in vier Aspekte für Nachhaltigkeit sorgen:

  1. Unternehmensführung: Die Versicherung als Unternehmen nutzt beispielsweise Ökostrom oder Mitarbeitende dürfen sich während der Arbeitszeit sozial engagieren.
  2. Kundschaft: Einem Versicherungsunternehmen steht es frei, ob es z.B. Ölplattformen versichert oder nicht. Der Ausschluss kontroverser Kundschaft ist eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit zu fördern.
  3. Investieren der Versicherungsbeiträge: Deine Versicherungsbeiträge werden von der Versicherung im Hintergrund investiert. Darüber können die Anbieter verschiedene Projekte und Unternehmen finanzieren. Nachhaltige Versicherungen achten auf Kriterien wie Umweltschutz, Sozialverträglichkeit und gute Unternehmensführung (kurz ESG ). Versicherungen können zudem ihr Stimmrecht nutzen, um die Geschäftsleitung zu beeinflussen.
  4. Konditionen der Versicherungsprodukte: Regelungen, die zu nachhaltigem Handeln anregen. Im Schadensfall kann beispielsweise ein höherer Betrag ausgezahlt werden, wenn danach ein nachhaltiger Ersatz angeschafft wird.
😮
Deutsche Versicherungen verwalten mehr als 1,8 Billionen Euro. Das ist mehr, als der gesamte DAX wert ist. [2] Das zeigt: eine besonders große Wirkung können Versicherungen über die Investition und Ausgestaltung ihrer Verträge erreichen.

Nachhaltigkeitskriterien von bessergrün

1. Bäume pflanzen und Naturprojekte

Baum in Topf auf Wiese
Bäume pflanzen: Ein Aspekt von bessergrün

Ziemlich präsent verweist bessergrün auf Baumpflanzungen. Für jeden neuen Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Die Aufforstungsprojekte befinden sich in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. [3]

2. Kapitalanlage nach „hellgrünen“ Artikel 8 der EU

Wie oben beschrieben, haben die Kapitalanlagen jedoch eine sehr große Auswirkung bei Versicherungen. Auf der Webseite wird angepriesen, dass die Versicherungen „nachhaltige Investitionen“ tätigen. [3]

EU-Flagge vor leicht bewölktem Himmel
Die EU-Offenlegungsverordnung definiert Anlagekriterium

Das ist kein geschützter Begriff und kann weit ausgelegt werden. Du hast vielleicht schon von der „EU-Taxonomie“, oder formal: EU-Offenlegungsverordnung gehört. Zusammengefasst hat die EU dort drei Klassen definiert:

  • „sonstigen Finanzprodukten“ (Artikel 6): kein besonderer Fokus auf ökologische oder soziale Aspekte
  • „hellgrüne Fonds“ (Artikel 8): Umwelt- und Ethikaspekte werden berücksichtigt (wenn auch nur im geringen Umfang) und im Jahresbericht ausgewiesen. Die Wirkung von Investitionen steht nicht im Vordergrund
  • „dunkelgrüne Fonds“ (Artikel 9): Verpflichtung zu einem oder mehreren konkreten Nachhaltigkeitszielen. Beispielweise die Reduktion von Treibhausgasemissionen. [4, 5] Hier soll die positive Wirkung im Vordergrund stehen.

Die bessergrün Versicherungen verpflichten sich mindestens die Standards nach Artikel 8 einzuhalten. Ist das jetzt wirklich nachhaltig?

🤔
Wie weiter unten beschreiben, handhaben manche Versicherungspartner die Nachhaltigkeitskriterien jedoch anders und erfüllen nicht den Artikel 8. Auf die Aussage von bessergrün ist demnach kein Verlass.

Das ist pauschal kaum zu beantworten. In welchen Umfang die Nachhaltigkeits-Kriterien nämlich berücksichtigt werden, lässt sich anhand Artikel 8 nicht sagen. Sie können großen Einfluss auf die Investitionen haben – oder nur sehr geringen.

Die Europäische Wertpapieraufsicht ESMA erwägt Artikel 8 Fonds nicht mehr als „nachhaltig“ zu deklarieren. [6] Etwa 55% aller Fonds waren Ende Dezember 2023 als Artikel-8-Fonds eingestuft. [7]

3. Konditionen für nachhaltige Sachversicherungen

Fahrradfahrer auf Straße
Fahrrad oder ÖPNV: höhere Leistung bei Unfallversicherung

Einige der Sachversicherungen, die über bessergrün vermittelt werden, incentivieren Kund*innen zu nachhaltigem Handeln.

Was sind Sachversicherungen?

Sachversicherungen schützen materielle Güter wie Häuser, Fahrzeuge oder persönlichen Besitz. Sie bieten finanzielle Entschädigung im Falle von Schäden durch Unfälle, Diebstahl oder Naturkatastrophen. Diese Versicherungen helfen dabei, die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz von Vermögenswerten zu decken. Beispiele sind KFZ-, Haftpflicht-, Hausrat-, Wohngebäude-, Unfall- und Rechtschutzversicherungen.

Laut Henning Bernau, Geschäftsführer von bessergrün und Vorstand der NV-Versicherungen, gibt es „Leistungspunkte, die nachhaltiges Handeln belohnen oder finanzieren. Beispielhaft in der Unfallversicherung eine höhere Leistung, wenn der Unfall bei der Benutzung eines Fahrrades oder öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt, oder in der Hausrat, dass bestimmte Mehrkosten bei der Wiederbeschaffung (z.B. Energieeffizienter, nachhaltiges Geschäft) übernommen werden.“

🔎
Beispiel: Die Unfallversicherung "NV Unfallmax 5.0 bessergruen" erhöht die Invaliditätsleistung bei Unfällen im Rahmen der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit um 5 % oder für die Nutzung nachhaltiger Baumaterialien bei barrierefreien Umbauten. [9]

Mein Fazit: bessergrün ist weniger nachhaltig, als das Marketing vermuten lässt

bessergrüns Nachhaltigkeit im Überblick:
👍 Versicherungskonditionen, die zu nachhaltigem Handeln motivieren
🤷 Ein Baum pro Vertragsabschluss
👎 Beiträge werden nur sehr bedingt nachhaltig investiert
👎 Mangelnde Transparenz

Bewertung von bessergüns Nachhaltigkeitskriterien

Versicherungskonditionen

Besonders positiv bewerte ich die Vertragsgestaltung bei ausgewählten Sachversicherungen. Über diese Produkte wird nachhaltiges Handeln belohnt und in den Vordergrund gerückt. Es ist schön zu sehen, dass die NV-Versicherungen nachhaltige Klauseln einzubinden. Dies bedeutet zusätzlichen organisationalen und finanziellen Aufwand.

Nachhaltige Klauseln sind allerdings nur bei wenigen der über bessergrün vermittelten Versicherungen gegeben. Deswegen sollte vor Vertragsabschluss unbedingt geprüft werden, ob solche Klauseln bestehen.

Baumpflanzungen

Pro Vertragsabschluss wird die Pflanzung eines Baumes finanziert. Dies ist eine schöne Geste, gemessen an den Beiträgen der meisten Versicherungen aber zu vernachlässigen.

Investition der Beiträge

Wie oben beschrieben ist dies der Bereich, in denen Versicherungen besonders starke Wirkung erzielen können. Die Bedingungen für „nachhaltige Investitionen“ bei bessergrün sind vergleichsweise gering.

Die Verpflichtung nach Artikel 8 ist erstens sehr schwach, zweitens keine Besonderheit und drittens nicht von allen Lizenzpartnern eingehalten:

  1. Artikel 8 verpflichtet die Versicherungen lediglich nachhaltige und ethische Aspekte zu beachten und darzulegen. In welchem Umfang ist nicht definiert. Ich möchte nicht ausschließen, dass einige Versicherungen diese Aspekte stark gewichten. Verpflichtet dazu sind sie aber nicht.
  2. Ein Großteil aller Fonds ist jetzt schon nach Artikel 8 (oder dem strengeren Artikel 9) klassifiziert. Dies ist also bestenfalls durchschnittlich nachhaltig.
  3. Die NV-Versicherungen nutzen nach eigenen Angaben statt Artikel 8 Positiv- und Negativkriterien (s.u.).
Tabelle mit nachhaltige Kapitalanlagen NV-Versicherungen von bessergrün Produkten
Anlagen der bessergrün Produkte bei den NV-Versicherungen (Quelle 12)

Die im Nachhaltigkeitsbericht aufgeführten Investitionen aus den bessergrün-Versicherungen der NV halte ich für sehr nachhaltig.

Vermisst: Shareholder Aktivismus

Shareholder Aktivismus beschreibt aktive Einflussnahme von Investor*innen. Über ihr Stimmrecht können diese mitbestimmen, wie ein Unternehmen geführt wird.

Leider nutzen weder die NV-Versicherungen noch die Itzehoer (mit ihrer Tochter AdmiralDirekt) als wichtige Lizenznehmer diese Form der Einflussnahme.

Henning Bernau von bessergrün und NV-Versicherungen führt an: „Eine aktive Einflussnahme […] findet aktuell von uns nicht statt, da wir noch ein sehr kleiner Anleger sind und keine Ressource haben, um auf etwaigen Investorenversammlungen die Stimme zu erheben.“ Das ist sicherlich ein valider Punkt. In Zusammenschlüssen gibt es allerdings die Möglichkeit, der eigenen Stimme Gewicht zu verleihen. Der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionären e.V. oder Inyova schaffen dies sogar für Privatanleger:innen.

Im Übrigen ist es ebenfalls aufwendig, die Nachhaltigkeit von Unternehmen ernsthaft zu bewerten und als Investitionskriterium zu nutzen. Dies stellt jedoch für bessergrün oder die NV-Versicherungen kein Hindernis dar, zu kommunizieren, dass nachhaltig investiert wird.

Mangelnde Transparenz über Nachhaltigkeit bei bessergrün

Abgesehen von den Aufforstungsprojekten erschien mir die Informationsdichte über die Nachhaltigkeit von bessergrün sehr gering. Es wurde nicht nachvollziehbar aufgeführt, weshalb die vermittelten Versicherungen besonders nachhaltig sein sollten (abseits von Baumpflanzungen und einigen Konditionen).

Auf einer Erklärungsseite wurden Negativ- und Positivkriterien aufgeführt. Beschrieben wurde, dass die Versicherungsbeiträge z.B. nicht in Kohle oder Kriegswaffen investiert würde. Zudem gab sehr unkonkrete Positivkriterien. Ein Beispiel: „Die bessergrün-Partner investieren in Geschäftsideen, die auf [sic] wiederverwertete Betriebsmittel integriert haben“ [10]

Auf Nachfrage teilte mir Thiess Johannssen, Leiter Marketing/Kommunikation der Itzehoer Versicherung, mit, dass es sich dabei um ein Versehen handelte. „Nach Auskunft der bessergrün GmbH vom 27.06.2024 erfolgte Anfang 2024 ein aus technischen Gründen notwendiger Umzug der Website auf eine neue Plattform. Bei diesem Umzug scheinen irrtümlich teils veraltete Stände der entsprechenden Unterseite übertragen worden zu sein“.

Für mindestens ein halbes Jahr waren somit falsche Versprechungen für einen essentiellen Punkt der Nachhaltigkeit auf den Marketingseiten von bessergrün verlinkt.

Für mich ist nachvollziehbar, dass so ein Fehler passiert. Für mich ist aber nicht nachvollziehbar, dass substantielle Falschinformationen beim zentralen Produktversprechen mindestens ein halbes Jahr lang unbemerkt bleiben. Es betrifft immerhin das „grün“ in „bessergrün“.

Die NV-Versicherungen handhaben es nochmals anders. „Als NV-Versicherungen haben wir uns dazu entschieden, vorerst bei der Positiv/Negativ-Liste zu bleiben, da wir bereits einige Investments getätigt haben und diese z.B. die Anerkennung nach Artikel 8 nicht bekommen würden.“ Das ist nachvollziehbar, aber nicht transparent gegenüber (potentiellen) bessergrün-Kund*innen kommuniziert.

Zur Erinnerung: der Geschäftsführer von bessergrün ist gleichzeitig Vorstand bei den NV-Versicherungen. All dies lässt darauf schließen, dass die Nachhaltigkeit der Investitionen bei bessergrün intransparent und inkohärent und sind.

Nachhaltigkeit der Versicherungen hinter bessergrün

Dieses Bild wird komplementiert durch schlechte Ratings im Versicherungsvergleich vom NATIV Rating. Das Rating vergleicht deutsche Versicherungen anhand von Transparent und Nachhaltigkeit. Dafür werden Daten abgefragt oder öffentlich verfügbare Daten (z.B. aus Nachhaltigkeitsberichten) einbezogen. Keinen Punkt gibt es für Daten, welche nicht verfügbar sind oder durch den Fragebogen bereitgestellt wurden. [13]

Die beteiligten Itzehoer und NV-Versicherungen einen mittleren bzw. den letzten Platz belegt. Beide begründen dies damit, dass sie die Fragebogen zum Ranking nicht ausgefüllt haben. Im Falle der NV-Versicherungen auch, dass es zum Zeitpunkt der Erhebung noch keinen Nachhaltigkeitsbericht gab. Insbesondere die NV-Versicherung ist im Rating also vermutlich zu schlecht dargestellt.

Es zeigt jedoch, dass relevante Nachhaltigkeitsdaten nicht erhoben oder veröffentlicht werden. Dies ist ein weiterer Minuspunkt in Sachen Transparenz.

Alternativen zu bessergrün

Leider ist der Versicherungsmarkt an vielen Stellen noch intransparent und wenig nachhaltig. Gleichzeitig sind einige der Versicherungen elementar wichtig.

  1. Zunächst solltest du also unabhängig von der Nachhaltigkeit die Versicherungskonditionen prüfen und alle Versicherungen ausschließen, die nicht deinen Anforderungen entsprechen.
  2. Zwischen den infrage kommenden Versicherungen kannst nun du die Transparenz und Nachhaltigkeit vergleichen. Dabei helfen das NATIVE Rating, die Scorecard von Insure Our Future, der Fair Finance Guide oder Makler wie Greensurance. Details findest du im Artikel über nachhaltige Versicherungen. Wie oben beschrieben sind auch einzelne Versicherungen von bessergrün besser als andere Versicherung in Hinblick auf deren Nachhaltigkeit. Insbesondere die der NV-Versicherungen halte ich für nachhaltig. Derzeit im Aufbau befindet sich ver.de, welche bereits eine Fahrradversicherung↗ anbietet.
  3. Nachfragen und Informationen einfordern. Immer, wenn dir Aussagen unklar oder wie eine Greenwashing-Taktik vorkommen, lohnt es sich bei den Versicherungen nachzufragen. So kannst du das Thema weiter oben auf der Agenda verorten und dir ein klares Bild schaffen.

Ich hoffe, der Artikel hat dir einen guten Überblick zu bessergrün verschafft. In diesem Sinne, Augen auf bei der Versicherungswahl.

Dein Philip von kinu.earth

Quellen, weiterführende Infos und Kleingedrucktes

  1. Startseite | bessergruen.de
  2. Statista, Redaktionsnetzwerk Deutschland s. kinu.earth
  3. Unser Konzept | bessergruen.de
  4. Greenwashing Affäre | finanzfluss.de
  5. Artikel 6, 8 oder 9 | klimavest.de
  6. Artikel 8, 9, jetzt auch 8+ - Chaos rund um die EU-Offenlegungsverordnung | ECOreporter
  7. Nachhaltigkeits-Anlagen
  8. Artikel 8-Fonds erlitten im Q4 die höchsten Quartals-Abflüsse überhaupt | Morningstar
  9. Allgemeine Versicherungsbedingungen | NV Versicherungen (ab Klausel 2.23)
  10. bessergrün Nachhaltigkeitskriterien (ehemalige Fassung über archive.org)
  11. bessergrün Nachhaltigkeitskriterien (aktuelle Fassung)
  12. Geschäftsbericht 2023 | NV-Versicherungen (S. 60 ff.)
  13. NATIVE Rating